Über uns
Marta Brabencová
- Geboren 1945 in Prag, Tschechische Republik
- 11 Jahre Drehbuchautorin und bildende Künstlerin von Puppentheaterspielen
- 15 Jahre Buchredakteurin, 5 Jahre künstlerische Redakteurin in einem Verlag
Petr Brabenec
- Geboren 1945 in Prag, Tschechische Republik
- 12 Jahre künstlerischer Tischler - Schnitzer
- 23 Jahre Restaurator im Technischen Nationalmuseum
Štěpán Brabenec
- Geboren 1974 in Prag, Tschechische Republik
- 5 Jahre Modellbauer für Industrie und Design
- 14 Jahre Restaurator im Technischen Nationalmuseum
Über uns
Hallo, Sie befinden sich auf den Seiten, die unserer Familienfirma zur Herstellung von Autoren-Marionetten
und -puppen gewidmet sind. Wir befassen uns mit der Herstellung von Marionetten sowohl zu Dekorationszwecken als auch fürs Theater. Ähnlich ist das auch mit den Puppen, wobei unsere „Kinder“ Interieure beziehen oder auf Wunsch zum Beispiel auch für Stop-Motion-Videos angepasst werden können. Die Anzahl ihrer einstellbaren Gelenke beginnt bei der Zahl 12 :-).
Ich heiße Štěpán Brabenec und meine Eltern sind Marta und Petr. Gestatten Sie mir, uns ein wenig vorzustellen. Ganz zu Anfang war ich nicht dabei, ich hatte offensichtlich andere Sorgen, als sich meine Eltern kennenlernten :D, durch das Zusammentreffen von Umständen in einem Puppentheater. Mutti arbeitete dort als Drehbuchautorin und bildende Künstlerin, Vati wurde von seinem Steckenpferd - der Schnitzerei - hierhergeführt und zu diesem Hobby kam schließlich noch die Arbeit als Kulissenschieber und Beleuchter hinzu (ein fürchterlicher Workaholic) :D. Nach ein paar Jahren, in denen ich geboren wurde und heranwuchs, schlitterte ich auf die Bretter, die die Welt bedeuten - na, genau genommen nur in den Zuschauersaal - und verbrachte sämtliche Zeit mit den Eltern im Theatermilieu. Und auch wenn mich das Leben, und eigentlich auch meine Eltern, später vom Theater weggeführt haben, werde ich nie den fast zwei Meter großen Drachen aus Lindenholz vergessen, der dank angezündetem Kolophonium fast über die halbe Bühne Feuer gespien hat. Als Kinder haben wir bei dieser Szene wortwörtlich wie gebannt und schier atemlos dagesessen. Oder als über der Bühne der hölzerne Ikaros flog und wir das Können der Puppenspieler in vollkommener Ausführung der Bewegungen verfolgen konnten… Der unvergleichliche „Kleine Prinz“ von Saint Exupéry mit den traurigsten Augen der Welt. Auch Klassik vom Typ der Commedia dell’Arte ,,Harlekin und Colombina“ oder die shakespeareschen Dramen - Hamlet, Romeo und Julia. All diese und eine Reihe weiterer wunderbarer Geschichten, die mittels der 17 im Theater arbeitenden Leute vor uns Kindern zum Leben erwachten. Weiter nur noch kurz: Das Kellertheater eignete sich mehr als Ort für eine Trafostation und so war fast von einem Tag zum anderen Schluss damit Nach einer Pause errichteten wir im Jahre 1990 das Puppenspielgewerbe zur Herstellung von Dekorations- und Theatermarionetten, im Jahre 2003 nahmen wir die Welt der Autorenpuppen in Angriff. Genug der Reden, vielleicht werden Sie an einigen unserer „Kinder“ Gefallen finden, weiter unten erfahren Sie mehr über die Stilrichtungen, in denen wir unsere „Knirpse“ anfertigen.
Stilrichtungen, die wir anwenden
(Laut Zeitachse der Entstehung)
Holzgliederpuppen
Holzgliederpuppen (Dutch Dolls), in Wirklichkeit ursprünglich aus Österreich, auch als Peg Woodens bekannt, sind an der Wende des 17. und 18. Jahrhunderts aufgetaucht und Nuremburg Filles stammen aus dem bayrischen und österreichischen Tirol. Wir verwenden diese Technologie ausschließlich zur Herstellung von Miniaturen, wo hinsichtlich der Abmessungen und des Materials (Holz) keine andere Gelenkverbindung angewandt werden kann. Die einzelnen Gelenke werden in Keilverbindung angesetzt, die durch ihre Dichtigkeit die Fixierung in der gewählten Lage ermöglicht. Unsere Puppen haben mit den ursprünglichen Dolls nur die Konstruktionstechnologie gemeinsam, die wir bei einigen Gelenkverbindungen durch Lochverbindung bereichert haben, also durch ein von Gummi gehaltenes Silikonbett, und zwar der besseren Möglichkeit zum Ausdrücken von Gesten halber. Proben von beidem finden Sie weiter unten.
Vollholz-Gelenkpuppen classic
Vollholz-Gelenkpuppen traten in größerem Maße im 18. Jahrhundert als Alternative zu den sehr teuren Porzellanpuppen auf. Ebenso wie diese weisen sie Gelenke in Hals, Schultern, Ellenbogen, Hüften und Knien auf. Die Gelenkmechanik wird in den Rücken der Puppen geführt, wo durch Anziehen oder Lockerung die Festigkeit bestimmt werden kann. Im Unterschied zu den ursprünglichen haben die heutigen Vollholzpuppen keine gemalten Gesichter und Haare, in unserem Fall ist alles durch präzise Holzschnitzerei ersetzt worden und jedes Stück ist somit ein ganz einzigartiges Original. In diesem Geiste werden auch alle Accessoires, Requisiten und gegebenenfalls die Kulissen der Szenen angefertigt.
Vollholzgelenkpuppen - Autorenpuppen
Hier verbindet sich die gleiche Vollholzverarbeitung wie in der vorangegangenen Kategorie, sie wird allerdings in die Begebenheiten bekannter Figuren eingefügt, die in unserer Auffassung und künstlerischen Verarbeitung zum Leben erwachen. Größtenteils handelt es sich um Szenen mit verschiedenem Zubehör, das dabei hilft, die Geschichten zu erzählen. Die Aufgabe unserer Puppen ist es, ein Lächeln sowie das Verlangen in Ihnen zu erwecken, sie zu streicheln oder in die Arme zu nehmen. Ihre beweglichen Gelenke ermöglichen verschiedene Gesten, Stimmungen und Emotionen, dank deren sie Behagen, Ruhe und das so unentbehrliche Lächeln in Ihr Leben bringen. Holz weist eine grundsätzliche Fähigkeit auf, und zwar, dass es zu wärmen scheint - kein anderes Material kann sich dieser Eigenschaft rühmen.
Pubertät
Die zärtlichen Frechdachse, wie ich diese Kategorie nenne, sind als Modell eines erstaunlichen Mädchens namens Tereza entstanden, das mit dem besagten Zeitabschnitt momentan zu kämpfen hat. Sie weiß alles am besten, ist in ihren Urteilen sehr streng, überzeugt von der Unfehlbarkeit ihrer Indizien, die sie zum gegebenen Beschluss oder Verhalten führen. Diese Kategorie und dieser Stil werden durch Interesselosigkeit an allem gekennzeichnet, was allgemein anerkannt wird: eine verächtliche Haartolle über das eine Auge, ein schwarzweißes Weltbild, das ich in ihren Augen veranschaulicht habe (also in jenem, das manchmal achtgibt, wenn wir Erwachsenen nicht totalen Schwachsinn erzählen) :D, weiter satte Farben, die nicht die Bohne mit ihren zweifarbigen Ansichten in Einklang stehen. Diese ganze Kategorie wird als „Karnevalsgang der Teenager“ aufgefasst, lassen sich diese Figuren dank dieser Zielrichtung doch in beliebige Begebenheiten oder Märchen eingliedern.
EMO
Auf zärtliche Form versuche ich, diesen Stil, der die Leute eher beunruhigt, etwas lächerlich zu machen. Ich serviere ihn als Übertreibung und Karikatur seiner Unsinnigkeit.
Mangas und Comics
Manga ist ein japanischer Stil digitaler Graphik, in unserer Auffassung in die hölzerne 3D-Welt umgearbeitet. Gemeinsam mit der Comic-Auffassung bildet er eine Stilmischung zwischen klassischer und moderner Gestaltung von Marionetten und Puppen.
Marionetten
Wir teilen sie in zwei Kategorien, und zwar in die „dekorative“, die auf das Aussehen und die Vervollständigung Ihres Interieurs ausgerichtet ist, sie haben also einen kleineren Spielraum, was ihre Gelenke betrifft. Die zweite Kategorie ist die „szenische“, sie ist für das häufigere Spielen bestimmt, für eine ausgeprägtere Darstellung der Gesten verfügen ihre Gelenke über einen größeren Spielraum und eine widerstandsfähigere Konstruktion.
Tischpuppen
Tischpuppen - ein Stil und eine Kategorie, die in sich die drei oben erwähnten Typen verbinden. Miniaturen, Theaterelemente einschließlich Bühne und Dekorationen. Deren Aufgabe ist es, Ihren Arbeitstisch, den Ort, an dem sich die Familie amüsiert, angenehmer zu gestalten oder einfach nur eine geschmackvolle Dekoration an einem Platz zu bilden, der für Sie wichtig ist. Wir haben sie wegen Ihrer Unterhaltung und wegen dem allgemeinen Bedürfnis zu lachen geschaffen. :D
Selbstständige Ausstellungen:
- Galerie des Heimatkundemuseums in Slaný, 2001 ,,Die hölzerne Welt in den Märchen“
- Galerie des Gemeindemuseums in Rakovník, 2003 ,,Die Welt des Kleinen Prinzen“
- Galerie Pod lampou in Prag, 2005 ,,Mythen und Legenden“
Wettbewerbe:
Tschechische Puppe 2000 in Strakonice
- 1. Platz in der Kategorie ,,Auftritt zu freiem Thema“
- 1. Platz in der Kategorie ,,Puppe aus harten Materialien“
- 2. Platz in der Kategorie ,,Märchen und Erzählungen“
Tschechische Puppe 2001 v Blatná
- 1. Platz ,,Puppen bis zu zwanzig Zentimeter“
- 2. Platz „Puppe aus harten Materialien“
Doll Prague 2011
- 1. Platz in der Hauptkategorie ,,William Shakespeare und seine Zeit“
- 1. Platz in der Kategorie ,,Puppe aus harten Materialien“
- 1. Platz in der Kategorie ,,Auftritt zu freiem Thema“
- www.dollprague.com
Puppe von 2012 in Moskau
- 1. Platz in der Kategorie ,,Vorschaubild“
- 1. Platz in der Kategorie ,,Holzpuppe“
- www.dollmanege.ru






































